Privacy Policy
Data Protection Notice (see below for German)
Bad Press, Samuel McGuire
Hardenberg Str 18
60327 Frankfurt a.M.
Germany
Art. 1 General
Your personal data (e.g. title, name, address, email address, telephone number, bank account, credit card number) are processed by us only in compliance with theprovisions of German data protection law. The following provisions are intended to inform you of the nature, scope and purpose of recording, processing and utilization of personal data. This Data Protection Notice is valid for our websites only. If you go to other websites via links provided on our web pages, please inform yourself on the other websites as to how your data is handled there.
Art. 2 Automatic Data Recording
For technical reasons, the following data, inter alia, which is sent to us by your Internet browser, is recorded: – Browser type and version – Operating system used – Website from which you are visiting us (referrer URL) – Website you are visiting – Date and time of your access – Your Internet Protocol (IP) address.
This anonymous data is stored separately from any personal data with which you may provide us and therefore allows no identification of a certain person. It is evaluated for statistical purposes in order to assist us in optimizing our Internet presence and our offers. After evaluation, this data is deleted.
Art. 3 Master Data
Your personal data, insofar as such data is needed for the establishment, contentual detailing or amendment of the contractual relationship between us (master data), is used exclusively for purposes of contract handling and implementation. Thus, for example, your name and address must be passed on to the goods supplier to enable delivery of the goods. Your personal data will not be passed on to any third party not involved in the order implementation process except with your express consent or on the strength of statutory regulations.
We may, in individual cases and on the orders of the competent authorities, provide information on master data insofar as this is necessary for purposes of criminal prosecution or to enable the police authorities of the federal states to avert danger or for use in fulfilment of their statutory duties by the federal or state intelligence services, the German counter-intelligence service or the military counter-intelligence services or for the assertion of rights to intellectual property.
Art. 4 Utilization Data
Your personal data which is necessary to enable use of and billing for our offers (utilization data) is used for contract handling and implementation. Utilization data includes in particular the characteristics for your identification, information on the start and end and scope of the respective use, and information on the teleservices used by you. We may pass on utilization data for billing purposes (so-called billing data) to other suppliers or third parties provided such passing-on is necessary for the purpose of settling accounts with the user. After settlement in full of our claim to payment, the said utilization and billing data will be deleted. Instead of deletion, the data will be blocked if and insofar as preservation periods defined in the law, our statutes or contractual agreements stand in the way of deletion.
We may, in individual cases and on the orders of the competent authorities, provide information on utilization data insofar as this is necessary for purposes of criminal prosecution or to enable the police authorities of the federal states to avert danger or for use in fulfilment of their statutory duties by the federal or state intelligence services, the German counter-intelligence service or the military counter-intelligence services or for the assertion of rights to intellectual property.
Art. 5 Information on Cookies
So-called cookies are used for the recognition of repeated use of our Internet offering by the same user. Cookies are small text files which your Internet browser lodges and stores on your computer. If you access our website once more, the cookies release information which enable you to be automatically recognized. Such recognition takes place on the basis of your IP address stored in the cookies. The information so acquired has the purpose of enabling us to optimize our offering and provide you with easier access to our website.
To ensure friction-free ordering and functioning on our website, cookies must be accepted by your browser. You can prevent the storage of cookies on your hard disk by selecting the Accept no cookies setting on your browser. This may, however, have a detrimental effect on functionalities of our website.
Art. 6 Information
By phoning +49 (0) 69 956 45116, you will be informed, on your request, of the data stored by us concerning your person or your pseudonym. You can also ask questions by writing to the following email address: info@badpress.de.
Datenschutzerklärung
für Bad Press, Samuel McGuire
www.badpress.de
A. Allgemeine Bestimmungen zur Datenverarbeitung auf unserer Internetseite
1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Wir, Bad Press inhaber Samuel McGuire, freuen uns über Euer Interesse an unseren Internetauftritten www.badpress.de und unseren Angeboten auf unseren Websites.
Der Schutz Eurer personenbezogenen Daten ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Euch daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Eurem Besuch unserer Internetauftritte, der Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden. Des Weiteren informieren wir Euch auch darüber, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Euch über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und sofern Ihr von der Datenverarbeitung betroffen seid, aufklären.
Obwohl wir als die für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt haben, kann eine internetbasierte Datenübertragung grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Wir bitten dies bei der Nutzung unseres Internetangebots zu berücksichtigen.
2. Begriffsbestimmungen
In dieser Datenschutzerklärung werden Begriffe verwendet, die durch den Gesetzgeber in der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend auch DSGVO) vorgegeben wurden. Die DSGVO könnt Ihr unter folgenden Link abrufen:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE
Das Ziel unserer Datenschutzerklärung ist, Euch in einfacher und verständlicher Weise über die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten auf unserer Internetseite zu informieren.
3. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die:
Bad Press
Samuel McGuire
HardenbergStr 18
60327 Frankfurt a.M. – Germany
Tel. +49 (0) 69 956 45116
E-Mail: info@badpress.de
4. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Angabe folgt
5. Löschung und Sperrung personenbezogenen Daten/ Speicherdauer
Sofern nichts Abweichendes bei der jeweiligen Verarbeitung der personenbezogenen Daten in Kapitel B. dieser Datenschutzerklärung geregelt wird, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der betroffenen Person nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der betroffenen Person, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach den gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für sechs Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für zehn Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, etc.).
6. Rechte der betroffenen Person
6.1 Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an uns oder einen anderen Mitarbeiter wenden.
6.2 Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner stehen der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zu:
– die Verarbeitungszwecke
– die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
– die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
– falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
– das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
– das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
– wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
– das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich eines Profilings gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Recht auf Auskunft darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
6.3 Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten mittels einer ergänzenden Erklärung zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
6.4 Recht auf Löschung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
– Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
– Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
– Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
– Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
– Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche